FinanzKraft

Grundlagenausbildung für Investitionen

Lernen Sie die Grundprinzipien des Investierens und entwickeln Sie eine fundierte Anlagestrategie für Ihre finanzielle Zukunft.

Grundlagenausbildung für Investitionen
Empfohlen
Ab 340 CHF

5-wöchiger Kurs inkl. Investitionsanalysen & praktischen Übungen

Umfassende Einführung in verschiedene Anlageklassen
Praktische Übungen mit Marktanalysen und Simulationen
Entwicklung einer individuellen Anlagestrategie
Risikomanagement und psychologische Aspekte des Anlegens

Entdecken Sie die Welt des Investierens

Grundlagen der Märkte

Verstehen Sie, wie Finanzmärkte funktionieren und welche Faktoren sie beeinflussen.

Karte umdrehen für mehr Infos

  • Funktionsweise verschiedener Märkte (Aktien, Anleihen, Rohstoffe)
  • Makroökonomische Einflussfaktoren verstehen
  • Marktzyklen und deren Bedeutung für Anleger
  • Die Rolle der Zentralbanken und geldpolitische Entscheidungen

Anlageklassen verstehen

Lernen Sie die verschiedenen Anlageklassen und deren Charakteristiken kennen.

Karte umdrehen für mehr Infos

  • Aktien: Bewertung, Dividenden, Wachstumspotenzial
  • Anleihen: Laufzeiten, Renditen, Bonitätsrisiken
  • Immobilien: Direktinvestitionen vs. REITs
  • Alternative Anlagen: Rohstoffe, Private Equity, Kryptowährungen

Risikomanagement

Risiken erkennen, bewerten und effektiv managen für nachhaltige Anlageerfolge.

Karte umdrehen für mehr Infos

  • Risiko-Rendite-Verhältnis verschiedener Anlagen
  • Diversifikation als Schlüsselstrategie
  • Absicherungsstrategien (Hedging)
  • Psychologische Aspekte des Risikomanagements

Investitionsstrategien

Verschiedene Ansätze kennenlernen und Ihre persönliche Strategie entwickeln.

Karte umdrehen für mehr Infos

  • Value Investing vs. Growth Investing
  • Passives vs. aktives Investieren
  • Einmalanlage vs. Cost-Average-Effekt
  • Entwicklung einer auf Ihre Ziele abgestimmten Strategie

Kursaufbau

1

Grundlagen & Märkte

In der ersten Woche lernen Sie die Grundlagen des Investierens, die Funktionsweise von Märkten und die wichtigsten wirtschaftlichen Zusammenhänge kennen.

  • Einführungsworkshop (3 Stunden)
  • Webinar: Ökonomische Grundlagen (90 Min.)
  • Praktische Übung: Marktnachrichten analysieren
2

Anlageklassen & Instrumente

Die zweite Woche widmet sich den verschiedenen Anlageklassen und -instrumenten. Sie lernen deren Eigenschaften, Chancen und Risiken kennen.

  • Workshop: Aktien & Anleihen (2,5 Stunden)
  • Webinar: Immobilien & Alternative Anlagen (90 Min.)
  • Praktische Übung: Anlageinstrumente vergleichen
3

Risikomanagement & Psychologie

In der dritten Woche konzentrieren wir uns auf das Risikomanagement und die psychologischen Aspekte des Investierens. Sie lernen, wie Sie Risiken bewerten und kontrollieren können.

  • Workshop: Risikokennzahlen & -management (2 Stunden)
  • Webinar: Psychologie des Investierens (90 Min.)
  • Persönliches Coaching-Gespräch (45 Min.)
4

Anlagestrategien

Die vierte Woche beschäftigt sich mit verschiedenen Anlagestrategien und deren Anwendung. Sie lernen unterschiedliche Ansätze kennen und entwickeln Ihre eigene Strategie.

  • Workshop: Investitionsstrategien im Vergleich (2,5 Stunden)
  • Praktische Übung: Strategie-Simulation
  • Webinar: Rebalancing & Portfolioanpassung (90 Min.)
5

Persönliche Anlagestrategie & Umsetzung

In der letzten Woche entwickeln Sie Ihre persönliche Anlagestrategie und erarbeiten einen konkreten Umsetzungsplan. Sie erhalten individuelles Feedback und Unterstützung.

  • Workshop: Anlagestrategie-Entwicklung (3 Stunden)
  • Individuelles Feedback & Feinschliff
  • Persönliches Abschluss-Coaching (45 Min.)

Die Macht langfristigen Investierens

Der Zinseszins-Effekt ist einer der mächtigsten Faktoren für den langfristigen Vermögensaufbau. Sehen Sie, wie unterschiedliche monatliche Anlagebeträge über 30 Jahre wachsen können:

120'000 CHF
100 CHF / Monat
300'000 CHF
250 CHF / Monat
600'000 CHF
500 CHF / Monat
1'200'000 CHF
1'000 CHF / Monat
1'800'000 CHF
1'500 CHF / Monat

*Beispielrechnung bei einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 7% über 30 Jahre

In unserem Kurs lernen Sie, wie Sie systematisch und diszipliniert investieren können, um langfristig von den Finanzmärkten zu profitieren.

Starten Sie Ihre Investitionsreise

Was unsere Teilnehmer sagen

MR

Mathias Richter

Softwareentwickler, Zürich

„Vor diesem Kurs habe ich mein Geld einfach auf dem Sparkonto liegen lassen. Jetzt verstehe ich, wie ich mein Vermögen systematisch aufbauen kann. Besonders wertvoll fand ich die praktischen Übungen und die klaren Erklärungen komplexer Konzepte."

SM

Sandra Meierhof

Ärztin, Basel

„Als berufstätige Mutter hatte ich wenig Zeit, mich mit meinen Finanzen zu beschäftigen. Dieser Kurs hat mir geholfen, eine klare Anlagestrategie zu entwickeln, die zu meinem Risikoprofil passt. Die individuelle Betreuung war absolut wertvoll!"

PK

Peter Kaufmann

Lehrer, Bern

„Das Risikomanagement-Modul war für mich besonders wertvoll. Ich hatte immer Bedenken vor Aktieninvestitionen, aber jetzt verstehe ich, wie ich mein Portfolio diversifizieren und mein Risiko kontrollieren kann. Ein ausgezeichneter Kurs für jeden, der sein Geld selbst anlegen möchte."

JW

Julia Wyss

Unternehmerin, Genf

„Als Unternehmerin wollte ich meine überschüssige Liquidität sinnvoll anlegen. Der Kurs hat mir nicht nur fundiertes Wissen über verschiedene Anlageklassen vermittelt, sondern auch gezeigt, wie ich meine unternehmerischen Risiken durch kluge Investitionen ausgleichen kann."

Häufig gestellte Fragen

Benötige ich Vorkenntnisse für diesen Kurs?

Nein, der Kurs ist explizit für Einsteiger und Fortgeschrittene konzipiert. Wir beginnen mit den Grundlagen und bauen das Wissen Schritt für Schritt auf. Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen bieten wir zusätzliche Materialien und Herausforderungen, um das Wissen zu vertiefen.

Wie viel Zeit sollte ich pro Woche einplanen?

Für den Kurs sollten Sie etwa 4-6 Stunden pro Woche einplanen. Dies umfasst die Teilnahme an Workshops und Webinaren (ca. 3-4 Stunden) sowie die Bearbeitung der praktischen Übungen und Hausaufgaben (ca. 1-2 Stunden). Die Intensität kann je nach persönlichem Engagement und Vorwissen variieren.

Werde ich nach dem Kurs selbstständig investieren können?

Ja, das ist das Ziel des Kurses. Sie werden die notwendigen Kenntnisse und Werkzeuge erwerben, um fundierte Investitionsentscheidungen selbstständig zu treffen. Am Ende des Kurses haben Sie eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Anlagestrategie entwickelt, die Sie direkt umsetzen können. Wir bieten auch nach Kursende fortlaufende Unterstützung an, falls Sie noch Fragen haben sollten.

Welche Lernmaterialien erhalte ich?

Sie erhalten umfangreiche Lernmaterialien:

  • Detaillierte Kursunterlagen zu allen Themen
  • Praktische Arbeitsblätter und Übungen
  • Zugang zu einer Online-Lernplattform mit zusätzlichen Ressourcen
  • Aufzeichnungen der Webinare zum Nachschauen
  • Spezielle Tools und Vorlagen für Ihre Anlagestrategie
  • Eine kuratierte Liste empfohlener Bücher und Ressourcen für Fortgeschrittene

Ist der Kurs auch online verfügbar?

Ja, wir bieten den Kurs in einem hybriden Format an. Sie können wählen, ob Sie an den Workshops vor Ort in unseren Räumlichkeiten teilnehmen oder online über eine Videokonferenzplattform. Die Webinare finden generell online statt. Alle Inhalte und Materialien sind auf unserer Online-Lernplattform verfügbar, sodass Sie flexibel und in Ihrem eigenen Tempo lernen können. Die persönlichen Coaching-Gespräche können ebenfalls online oder vor Ort stattfinden.

Investitionsgrundlagen für langfristigen Vermögensaufbau in der Schweiz

In der Schweiz mit ihrem stabilen Wirtschafts- und Finanzsystem bieten sich hervorragende Möglichkeiten für den langfristigen Vermögensaufbau durch kluge Investitionen. Doch viele Menschen scheuen sich davor, ihr Geld zu investieren – sei es aus Unwissenheit, Unsicherheit oder der Furcht vor komplexen Finanzmärkten.

Unsere Grundlagenausbildung für Investitionen schafft hier Abhilfe: Sie vermittelt fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, selbstbewusst und informiert in verschiedene Anlageklassen zu investieren. Wir legen besonderen Wert auf die Besonderheiten des Schweizer Finanz- und Steuersystems, sodass Sie optimal von den lokalen Gegebenheiten profitieren können.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis von Risiken und deren Management. Denn erfolgreiche Investoren zeichnen sich nicht durch riskante Spekulationen aus, sondern durch ein fundiertes Verständnis der Märkte und eine ausgewogene Risikostreuung. In unserer Ausbildung lernen Sie, Risiken zu erkennen, zu bewerten und gezielt zu kontrollieren.

Die psychologischen Aspekte des Investierens werden oft unterschätzt, sind aber entscheidend für den langfristigen Erfolg. Emotionale Reaktionen auf Marktbewegungen können selbst die beste Anlagestrategie zunichtemachen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie typische psychologische Fallen vermeiden und auch in turbulenten Marktphasen rational handeln können.

Der Zinseszins-Effekt, oft als "achtes Weltwunder" bezeichnet, ist einer der mächtigsten Faktoren für den langfristigen Vermögensaufbau. Unsere Ausbildung verdeutlicht, wie Sie diesen Effekt für sich nutzen können – durch kontinuierliches, diszipliniertes Investieren und eine auf Ihre persönlichen Ziele abgestimmte Anlagestrategie.

Investieren Sie in Ihre finanzielle Bildung und legen Sie damit den Grundstein für Ihren langfristigen finanziellen Erfolg. Mit dem richtigen Wissen und den passenden Werkzeugen können Sie Ihr Vermögen systematisch aufbauen und Ihre finanziellen Ziele erreichen.

Bereit, in Ihre finanzielle Zukunft zu investieren?

Starten Sie jetzt Ihre Reise zu fundiertem Investitionswissen und langfristigem Vermögensaufbau. Sichern Sie sich Ihren Platz in unserem nächsten Kurs.